Heike Heubach besucht die Schwammregion Holzwinkel-Altenmünster

21. Juli 2025

Am Montag, den 21. Juli 2025, durfte die Schwammregion Holzwinkel-Altenmünster die Bundestagsabgeordnete Heike Heubach im Rathaus Altenmünster im Rahmen ihrer Sommertour begrüßen.

Im Austausch mit dem ILE-Vorsitzenden Florian Mair, Projektmanagerin Dr. Julia Tammer und Regionalmanagerin Simone Hummel informierte sich Frau Heubach umfassend über das Projekt "Schwammregion". Dabei betonte sie, dass das Thema Klimaresilienz in der Politik zunehmend an Bedeutung gewinnt – ein Bereich, in dem sie sich selbst aktiv engagiert. Vorsitzender Mair stellte zunächst die Schwammregion Holzwinkel-Altenmünster vor und verwies auf die dringende Notwendigkeit verschiedener dezentraler Maßnahmen – nicht zuletzt im Hinblick auf das Jahrhunderthochwasser im Juni 2024.

Frau Dr. Julia Tammer erläuterte ihre Rolle als Projektmanagerin und stellte aktuelle Vorhaben sowie laufende Maßnahmen zur Stärkung der Klimaresilienz in der Region vor. Im Austausch thematisierte Vorsitzender Mair auch, welche Hürden die Umsetzung oft erschwert: Vor allem langwierige Genehmigungsverfahren behindern die Realisierung vieler kleiner, aber wirkungsvoller Projekte. Hier sei dringender Handlungsbedarf gegeben, um konkrete Maßnahmen schneller und effizienter umsetzen zu können.

Frau Heubach zeigte großes Verständnis für diese Herausforderungen und unterstrich die Bedeutung des direkten Austauschs mit der Praxis. Nur durch Erfahrungsberichte und persönliche Eindrücke vor Ort könnten politische Maßnahmen zielgerichtet angepasst und die gesetzten Ziele erreicht werden.

Im Anschluss an das Gespräch stellte Bürgermeister Mair Frau Heubach zwei bereits umgesetzte Projekte innerhalb der Gemeinde Altenmünster vor: Im Rahmen einer lebensraumverbessernden Maßnahme führte der Fischereiverein Altenmünster eine Uferabflachung an der Zusam durch. Bei Hochwasser kann sich das Wasser nun leichter auf eine gemeindliche Wiese ausbreiten, wodurch Fließgeschwindigkeit und Strömung reduziert werden. Geplant ist zudem eine gezielte Bepflanzung des Uferbereichs, um für mehr Beschattung der Zusam zu sorgen – ein wichtiger Beitrag zum Erhalt der Forellenpopulation, da diese u.a. empfindlich auf erhöhte Wassertemperaturen reagieren. Darüber hinaus besichtigte die Gruppe ein Rückhaltesystem entlang des Radwegs zwischen den Ortsteilen Unterschöneberg und Neumünster. Dort wurden am Hang Richtung Unterschöneberg acht kleinere Rückhaltebecken angelegt, die durch Dämme voneinander getrennt sind. Bei Starkregen können diese Becken abfließendes Wasser aufnehmen und gestaffelt weitergeben. Dieses System bietet einen effektiven Wasserrückhalt, ermöglicht die Versickerung und Verdunstung vor Ort und reduziert das Überschwemmungsrisiko für den Ortsteil Unterschöneberg deutlich.

Ein herzlicher Dank gilt Frau Heubach für ihren Besuch, den konstruktiven Austausch und ihr politisches Interesse an der Schwammregion Holzwinkel-Altenmünster.

Schwammregion_Gruppenbild
MdB Heike Heubach besucht die Schwammregion Holzwinkel-Altenmünster. V.l.n.r.: Projektmanagerin Dr. Tammer, MdB Heubach, Dr. Mergner SPD OV Holzwinkel und Altenmünster, Vorsitzender Mair, Regionalmanagerin Hummel und Projektassistentin Lindner besichtigen die lebensraumverbessernde Maßnahme an der Zusam in der Gemeinde Altenmünster.

Teilen